Datenschutzerklärung - Information über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens
Veröffentlichungsdatum: 08.01.2025
Wir freuen über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und Ihrem Wunsch, Teil unseres Teams zu werden. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns dabei ein zentrales Anliegen. Im Rahmen unseres Bewerbermanagements erheben und verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf Basis der geltenden Datenschutzgesetze – insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Nachfolgend informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erfassen, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte aus der DSGVO Ihnen in Bezug auf Ihre Daten zustehen.
Verantwortliche Stelle für die Verarbeitung Ihrer Daten und Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
Edelmann GmbH
Steinheimer Straße 45
D-89518 Heidenheim
Tel: +49 7321 340-0
E-Mail: info@edelmann-group.com
Sie erreichen unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter der vorstehend genannten postalischen Adresse unter dem Stichwort „PERSÖNLICH an den Datenschutzbeauftragten Herrn Torsten Schmid“ oder per E-Mail unter datenschutz@edelmann-group.com
Begriffsbestimmungen
Wir verwenden in diesen Datenschutzinformationen unter anderem die folgenden Begriffe:
Personenbezogene Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
Betroffene Person
Betroffene Person ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem für die Verarbeitung Verantwortlichen (unser Unternehmen) verarbeitet werden.
Verarbeitung
Verarbeitung ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführte Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Einschränkung der Verarbeitung
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
Profiling
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese personenbezogenen Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten, insbesondere, um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen.
Pseudonymisierung
Pseudonymisierung ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, auf welche die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.
Auftragsverarbeiter
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Empfänger
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger.
Dritter
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.
Einwilligung
Einwilligung ist jede von der betroffenen Person freiwillig für den bestimmten Fall in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass Sie mit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Sicherheit bei der Übermittlung personenbezogener Daten
Unsere Webseiten und unser Karriereportal nutzen zur Gewährleistung der Sicherheit der Datenverarbeitung und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bewerbungsunterlagen, die Sie an uns übermitteln, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem http:// ein https:// steht und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Für welche Zwecke und aufgrund welcher Rechtsgrundlage verarbeiten wir Ihre Daten?
Wir betreiben auf unserer Webseite ein Karriereportal, über das Sie sich bequem und online bei uns auf konkrete Stellenausschreibungen sowie initiativ bewerben können. Für die Verwaltung und Bearbeitung der Bewerbungen setzen wir ein spezielles Bewerbermanagementsystem ein, welches von einem Dienstleister (der TeamTailor AB, Östgötagatan 16, 11821 Stockholm, Schweden, eingetragen beim schwedischen Handelsregister unter der Firmennummer 556936-6668) in unserem Auftrag bereitgestellt und betrieben wird. Um Ihre Daten dabei jederzeit rechtskonform und sicher zu verarbeiten, haben wir mit dem Anbieter einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß den Vorgaben der DSGVO geschlossen. Wir und unser Auftragsverarbeiter verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten unter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze für folgende Zwecke:
Datenverarbeitung für Zwecke des Bewerberverfahrens
Personenbezogene Daten von Bewerbern verarbeiten wir für Zwecke des Bewerbungsverfahrens, sofern dies für die Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses mit uns erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür bildet u.a. § 26 Abs. 1 BDSG i.V.m. Art. 88 DSGVO. Die Erforderlichkeit und der Umfang der Datenerhebung beurteilen sich u.a. nach der zu besetzenden Position. Wenn Ihre angestrebte Position mit der Wahrnehmung besonders vertraulicher Aufgaben, einer verstärkten personellen und / oder finanziellen Verantwortung verbunden ist oder an gewisse körperliche und gesundheitliche Voraussetzungen geknüpft ist, können umfangreichere Datenerhebungen erforderlich sein. Um den Datenschutz zu wahren, erfolgen solche Datenverarbeitungen in der Regel erst nach Abschluss der Bewerberauswahl und unmittelbar vor Ihrer Einstellung.
Datenverarbeitung zur Durchführung von Umfragen
Wir führen gelegentlich Umfragen unter Bewerbern durch, um Feedback zu unserem Bewerbungsprozess sowie mögliche Verbesserungsvorschläge zu erhalten. Hierbei verarbeiten wir in der Regel lediglich solche Daten, die für die Auswertung und Optimierung unserer Recruiting-Aktivitäten erforderlich sind. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der kontinuierlichen Verbesserung unseres Karriereportals. Sollten im Rahmen der Umfragen weitergehende personenbezogene Daten erhoben werden, geschieht dies ausschließlich auf Basis Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die Teilnahme an unseren Umfragen ist selbstverständlich freiwillig.
Welche Ihrer personenbezogenen Daten werden von uns genutzt?
Wir verarbeiten diejenigen personenbezogenen Daten, welche Sie uns im Rahmen Ihrer Bewerbung zur Verfügung stellen, soweit diese zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich sind. Dazu zählen folgende Datenkategorien:
Bewerberstammdaten (Vorname, Name, Anschrift, Stellenposition), Qualifikationsdaten (Anschreiben, Lebenslauf, bisherige Tätigkeiten, fachliche Qualifikation), Schul- und Arbeitszeugnisse sowie Zertifikate (sofern Sie uns diese zur Verfügung stellen), Angaben zum Wunschgehalt sowieAngaben wie z.B. ein Bewerbungsfoto, Angaben zur Schwerbehinderteneigenschaft oder sonstige Informationen, die Sie uns in Ihrer Bewerbung freiwillig mitteilen. Darüber hinaus erheben wir Informationen aus Ihrem öffentlichen Profil bei LinkedIn, sofern Sie die Funktion „Apply with LinkedIn“ nutzen. Ggf. kann es im laufenden Bewerberverfahren erforderlich werden, dass wir weitere Daten erheben, wie z.B. das Ergebnis der ärztlichen Eignungsuntersuchung, sofern dies nach § 32 Jugendarbeitsschutzgesetz erforderlich ist (geeignet, nicht geeignet, bedingt/eingeschränkt geeignet) sowie ggf. Ergebnisse von Einstellungstests.
Im Rahmen des laufenden Bewerbungsprozesses können wir weitere Kommunikationsdaten erfassen und speichern. Dies kann den Inhalt von E-Mails, Videoaufzeichnungen, Social-Media-Nachrichten und Umfragen umfassen, sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Erhebung und Verarbeitung dieser Informationen erteilt haben.
Neben den „klassischen“ Bewerberdaten erheben wir weitere technische Informationen auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (IP-Adresse, Browsertyp und -version, Referrer-URL, Bildschirmauflösung, bevorzugte Sprache, Datum und Dauer der Sitzung, ungefährer geografischer Standort sowie das verwendete Betriebssystem). Die Verarbeitung dieser Informationen ist für den fehlerfreien Betrieb des Bewerbermanagementsystems erforderlich. Diese Daten werden ausschließlich zweckgebunden verarbeitet und haben keinen Einfluss auf Ihre Bewerbung. Darüber hinaus erheben wir statistische Daten über die Nutzung unseres Karriereportals wie z.B. Informationen darüber, welche Seiten innerhalb des Karriereportals Sie nutzen.
Bei der Teilnahme an Umfragen erheben und verarbeiten wir diejenigen Informationen, die Sie uns freiwillig zur Verfügung stellen.
Aus welchen Quellen stammen die Daten?
Wir verarbeiten diejenigen personenbezogene Daten, die wir von Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens über die Eingabe auf unseren Karriereseiten erhalten. Sofern Sie uns Ihre Bewerbung postalisch oder per E-Mail zukommen lassen, werden Ihre Daten im Rahmen des einheitlichen Bewerbermanagements durch unsere Personalabteilung manuell in unserem Bewerbermanagementsystem erfasst.
Ebenfalls ist es möglich, dass wir personenbezogene Daten verarbeiten, die wir von Personalberatungsfirmen, von Dritten aufgrund einer persönlichen Empfehlung, Headhuntern, der Agentur für Arbeit oder aus öffentlichen Quellen, z.B. berufsbezogenen sozialen Netzwerken zulässigerweise erhalten haben, sofern deren Verarbeitung im Rahmen des Bewerbungsverfahrens erforderlich ist.
Wenn ein Bewerber Sie als Referenz angibt, erfassen wir Ihre von dem Bewerber übermittelten Kontaktdaten, um Sie kontaktieren zu können.
Datenverarbeitung aufgrund einer von Ihnen erteilten Einwilligung (Berücksichtigung für weitere Stellenangebote)
Wenn Sie gegenüber uns die freiwillige Einwilligung in die Erhebung, Verarbeitung oder Übermittlung von bestimmten personenbezogenen Daten erklärt haben, dann bildet diese Einwilligung die Rechtsgrundlage (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, § 26 Abs. 2 BDSG) für die Verarbeitung dieser Daten. Dies ist beispielsweise dann der Fall, wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Speicherung Ihrer Daten über das Bewerberverfahren hinaus zur Berücksichtigung bei weiteren Stellenangeboten erteilen bzw. bei der Registrierung über die „Connect“ Funktion (dem Anlegen eines individuellen Nutzerkontos innerhalb unserer Karriereplattform).
Aufgrund des berechtigten Interesse der verantwortlichen Stelle
In bestimmten Fällen verarbeiten wir Ihre Daten zu Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten, zum Beispiel
zur Verteidigung von Rechtsansprüchen bei einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG). Im Falle eines Rechtsstreits haben wir ein berechtigtes Interesse daran, die Daten zu Beweiszwecken zu verarbeiten. Rechtsgrundlage hierfür bildet Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
An wen werden Ihre personenbezogenen Daten weitergeleitet?
Ihre Daten werden hauptsächlich durch unsere Personalabteilung sowie den Fachbereichsleiter, der Ihre Position besetzt, verarbeitet. Darüber hinaus erfolgt im Rahmen des Auswahl- und Entscheidungsprozesses eine Weitergabe Ihrer Daten an den Betriebsrat und die Geschäftsleitung. Innerhalb des Edelmann Konzerns (Edelmann Group) werden Ihre Daten an verbundene Unternehmen übermittelt, sofern dies für die Durchführung des Bewerberverfahrens erforderlich ist (z.B. die Besetzung einer Stelle an einem anderen in- oder ausländischen Standort) oder die betroffene Person einer Datenweitergabe eingewilligt hat. Auch von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter können zu vorstehend genannten Zwecken Daten erhalten. Dies sind insbesondere Unternehmen in den Kategorien IT-Dienstleistungen und IT-Sicherheit. Wir können zudem rechtlich verpflichtet sein, Ihre personenbezogenen Daten (Name, Geburtsdatum, Geburtsort, Staatsangehörigkeit) an weitere Empfänger (öffentliche Stellen) zu übermitteln, wie etwa an Behörden zum Abgleich mit Sanktionslisten, insbesondere der EU-Terrorliste im Sinne der EU-Anti-Terror-Verordnungen. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten zu vorgenanntem Zweck findet nur statt, wenn wir erwägen, diejenigen Bewerber konkret einzustellen. Rechtsgrundlage zur Weitergabe dieser Daten bildet Art. 6 Abs. 1 lit. c, e DSGVO. Weitere Datenempfänger können diejenigen Stellen sein, für die Sie uns Ihre Einwilligung zur Datenübermittlung erteilt haben. Wenn es zum Schutz oder zur Verteidigung unserer Rechte erforderlich ist, geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Behörden oder an andere Parteien weiter, die an einem potenziellen oder bereits laufenden Gerichtsverfahren beteiligt sind. Dies kann z.B. bei Diskriminierungsklagen zutreffen.
Datenübermittlung an Länder außerhalb der EU / des EWR (Drittlandtransfer)
Im Rahmen der in diesen Datenschutzinformationen beschriebenen Verarbeitungsvorgänge können personenbezogene Daten in die USA oder andere Drittländer außerhalb der EU/des EWR übermittelt werden. Unternehmen in den USA verfügen nur dann über ein angemessenes Datenschutzniveau, sofern sie sich unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert haben und somit der Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission gem. Art. 45 DSGVO greift. Die von unserem Auftragsverarbeiter TeamTailor eingesetzten Unterauftragsverarbeiter verfügen entweder über eine entsprechende Zertifizierung nach dem EU-US Data Privacy Framework oder es bestehen mit den Unterauftragsverarbeitern entsprechende EU-Standardvertragsklauseln, um ein adäquates Sicherheitsniveau zu gewährleisten. Sofern die Standardvertragsklauseln nicht ausreichen, um ein adäquates Sicherheitsniveau herzustellen, kann Ihre Einwilligung gemäß Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage für die Übermittlung in Drittländer dienen. Dies gilt mitunter nicht bei einer Datenübermittlung in Drittländer, für welche die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss gemäß Art. 45 DSGVO ausgestellt hat.
Dauer der Datenspeicherung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange dies für die Entscheidung über Ihre Bewerbung erforderlich ist. Sofern ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns nicht zustande kommt, können wir darüber hinaus noch Daten weiter speichern, soweit dies zur Verteidigung gegen mögliche Rechtsansprüche erforderlich ist. Regelmäßig werden Ihre Daten innerhalb von 6 Monaten nach Beendigung des Bewerbungsverfahrens gelöscht.
Sofern ein Beschäftigungsverhältnis nicht zustande kommt, Sie uns aber für die Berücksichtigung für künftige Stellenausschreibungen Ihre Einwilligung zur weiteren Speicherung Ihrer Daten erteilt haben, speichern wir Ihre Daten bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung, höchstens jedoch für zwei weitere Jahre.
Bei Zustandekommen eines Beschäftigungsverhältnisses speichern wir bestimmte Daten aus Ihren Bewerbungsunterlagen für die Dauer des Beschäftigungsverhältnisses, sofern eine gesetzliche Vorschrift dies gestattet.
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um unsere Rechte schützen und durchsetzen zu können, bewahren wir diese auf, bis die betreffende Rechtsfrage vollständig und endgültig geklärt ist.
Plugins und andere Dienste
OpenStreetmap
Wir haben Kartenausschnitte des Online-Kartentools "OpenStreetMap" auf unserer Website integriert. Dabei handelt es sich um ein sogenanntes Open Source Mapping, auf das wir über eine API (Schnittstelle) zugreifen können. Diese Funktion wird von der OpenStreetMap Foundation, St John's Innovation Centre, Cowley Road, Cambridge, CB4 0WS, United Kingdom angeboten. Durch die Nutzung dieses Dienstes können Ihnen z.B. unsere Standorte angezeigt und eine mögliche Anreise erleichtert werden. Wenn Sie die Unterseiten aufrufen, in die OpenStreetMap integriert ist, werden Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite (wie z.B. Ihre IP-Adresse, Daten zu Ihrem Browser, Gerätetyp, Betriebssystem) an OpenStreetMap übermittelt und dort gespeichert. OpenStreetMap nutzt zur Beschleunigung des Dienstes das Content Delivery Network (CDN) der Fastly, Inc., PO Box 78266, San Francisco, CA 94107, USA (fastly). Ein CDN ist ein Dienst, mit dessen Hilfe die Inhalte unseres Online-Angebots, insbesondere große Mediendateien wie Grafiken oder Skripte, mit Hilfe von regional verteilten, über das Internet verbundenen Servern schneller ausgeliefert werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zu den vorgenannten Zwecken und zur Aufrechterhaltung der Sicherheit und Funktionalität des CDN.
Fastly als US-Unternehmen ist unter dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert. Es liegt hiermit ein Angemessenheitsbeschluss gem. Art. 45 DSGVO vor, sodass eine Übermittlung personenbezogener Daten auch ohne weitere Garantien oder zusätzliche Maßnahmen erfolgen darf. Fastly übermittelt für jede Datenverarbeitung personenbezogene Daten aus den Logfiles (z.B. IP-Adressen) in die USA, da sich bestimmte Server zur Verarbeitung der Logfiles nur in den USA befinden. Fastly hat sich daher zur Einhaltung der Normen und Vorschriften des europäischen Datenschutzrechts verpflichtet. Fastlys aktuelle Privacy Policy finden Sie unter: https://www.fastly.com/de/privacy/.
Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Detaillierte Informationen zu OpenStreetMap finden Sie unter: https://wiki.osmfoundation.org/wiki/Privacy_Policy.
Einsatz von Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem IT-System (Laptop, Tablet, Smartphone o.Ä.) gespeichert werden, wenn Sie unser Karriereportal besuchen. In den Cookies werden Informationen abgelegt, die sich jeweils aus dem Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass wir dadurch unmittelbar Kenntnis von Ihrer Identität erhalten. Der Einsatz von Cookies dient dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten oder bestimmte Funktionen des Karriereportals zu ermöglichen. So setzen wir sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne Seiten unseres Karriereportals bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Seite automatisch gelöscht.
Darüber hinaus setzen wir ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die für einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Besuchen Sie unsere Seite erneut, um unsere Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Sie bereits bei uns waren und welche Eingaben und Einstellungen Sie getätigt haben, um diese nicht noch einmal eingeben zu müssen. Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unseres Karriereportals statistisch zu erfassen und um unser Angebot zum Zwecke der Optimierung für Sie auszuwerten. Die so gesetzten Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Detaillierte Informationen zu den eigesetzten Cookies sowie der jeweiligen Speicherdauer können Sie der Cookie-Richtlinie unter https://edelmanngroup.teamtailor.com/cookie-policy entnehmen.
Die Cookies, die für die ordnungsmäßige Funktion der Website benötigt werden, werden auf Grundlage unserer berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO sowie § 25 Abs. 2 Satz 2 TDDDG gespeichert. Für alle anderen Cookies gilt Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. § 25 Abs. 1 TDDDG als Rechtsgrundlage zur Speicherung und Verarbeitung von Cookies.
Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
Das Recht auf Auskunft nach Art. 15 DSGVO, das Recht auf Berichtigung nach Art. 16 DSGVO, das Recht auf Löschung nach Art. 17 DSGVO, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Art. 18 DSGVO, das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Art. 20 DSGVO sowie das Recht auf Widerspruch nach Art. 21 DSGVO. Beim Auskunftsrecht und beim Löschungsrecht gelten die Einschränkungen nach §§ 34 und 35 BDSG. Um Ihre Rechte wahrzunehmen, können Sie sich an die verantwortliche Stelle oder an den Datenschutzbeauftragten unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
Sie können auch über den Link https://edelmanngroup.teamtailor.com/data-privacy eine Kopie Ihrer Daten anfordern oder eine Anfrage zur Löschung Ihrer Daten an uns senden.
Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO i.V.m. § 19 BDSG): Der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit Baden-Württemberg
Hausanschrift: Lautenschlagerstraße 20, 70173 Stuttgart, Postanschrift: Postfach 10 29 32, 70025 Stuttgart
Tel.: 0711/615541-0, Fax: 0711/615541-15, E-Mail: poststelle@lfdi.bwl.de
Als betroffener Person steht es Ihnen frei, Ihre Beschwerde auch bei der Aufsichtsbehörde im Mitgliedsstaat Ihres gewöhnlichen Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes einzureichen.
Widerruf Ihrer Einwilligung
Eine Ihrerseits erteilte Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten können Sie jederzeit ganz oder teilweise widerrufen. Bitte beachten Sie, dass der Widerruf nur für die Zukunft wirkt. Um Ihre Einwilligung zu widerrufen, können Sie sich an die verantwortliche Stelle oder an den Datenschutzbeauftragten unter den oben angegebenen Kontaktdaten wenden.
Sie können Ihre Einwilligung zur Berücksichtigung für weitere Stellen auch über die Funktion „Connect“ auf unserem Karriereportal unter https://edelmanngroup.teamtailor.com/data-privacy verwalten.
Pflicht zur Bereitstellung Ihrer personenbezogenen Daten
Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, noch sind Sie verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Allerdings ist die Bereitstellung personenbezogener Daten für die Durchführung des Bewerbungsverfahrens erforderlich. Beachten Sie, dass wir Sie, soweit Sie uns keine personenbezogenen Daten bei einer Bewerbung bereitstellen, im Zuge des Auswahlverfahrens nicht berücksichtigen können.
Automatische Entscheidungsfindung
Eine automatische Entscheidungsfindung im Sinne des Art. 22 DSGVO, die Ihnen gegenüber eine rechtliche Wirkung entfaltet, findet nicht statt.
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzinformationen
Diese Datenschutzinformationen sind aktuell gültig und haben den Stand vom 08. Januar 2025.
Durch die Weiterentwicklung unserer Internetseiten und Angebote oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf der Website unter https://edelmanngroup.teamtailor.com/data-privacy von Ihnen abgerufen werden.